Wiebelsheim, im November 2018 - Soziales Engagement, das von Herzen kommt: Sander spendet 4.000 Weihnachtsmenüs
Zu den Traditionen des Weihnachtsfests gehört neben einem Christbaum auch ein genüssliches Weihnachtsessen. Doch viele alleinstehende Menschen und Familien befinden sich in existenziellen Notlagen und können sich kein Festmahl leisten. Unter dem Motto „Wir spenden Freude“ verteilen die Tafeln in Mülheim-Kärlich, Bendorf, Vallendar, Koblenz, Lahnstein, Boppard, Oberwesel, Emmelshausen, Simmern, Kirchberg, Kastellaun, Idar-Oberstein und Bad Kreuznach zwischen dem 17. und 21. Dezember Weihnachtsmenüs der Sander Frische-Manufaktur an Bedürftige. Verschenkt werden in diesem Jahr wieder Gänsekeulen mit Klößen und Rotkohl sowie einem feinen Dessert.
„Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Wir haben im letzten Jahr 3.500 Weihnachtsmenüs verteilen können, das zeigt den Bedarf an solchen Aktionen. Deshalb haben wir unser Engagement auf weitere Städte und Gemeinden ausgeweitet und können somit noch mehr Hilfesuchende unterstützen“, sagt Geschäftsführer Jens Sander. “Auch für unser Team, das die Weihnachtsmenüs mit großem Einsatz vorbereitet und an den insgesamt 16 Tafeln mit verteilen wird, ist die Aktion eine absolute Herzensangelegenheit“, freut sich Sander über die hilfsbereite Einstellung seiner Mitarbeiter.
Ludwig Geissbauer (Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel), Bernd Neitzert (Tafel Koblenz), Tanja Schweizer (Tafel Idar-Oberstein) und Liesa-Rebekka Brenken (Tafel Bad Kreuznach) zeigen sich begeistert: „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr auf die Unterstützung der Sander Gruppe zählen können und somit unseren Tafelbesuchern eine schöne Weihnachtseinstimmung ermöglichen.“
Die Tafeln in Bad Kreuznach und Idar-Oberstein laden ihre Tafelbesucher an Heiligabend außerdem zu gemeinsamen Festessen ein und servieren die zubereiteten Sander-Weihnachtsmenüs vor Ort.
Tafeln leisten ehrenamtliche Hilfe in der Region
Nicht alle Menschen haben eine regelmäßige Mahlzeit, obwohl es Lebensmittel im Überfluss gibt. Das Ziel ist, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Hilfesuchende zu verteilen. Die Tafeln helfen damit, eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben dadurch Motivation für die Zukunft.
60 ehrenamtliche Helfer des Vereins „Tafel Koblenz e.V." sammeln zur Zeit pro Jahr etwa 1.000 Tonnen Lebensmittel bei Supermärkten, Bäckereien und Lebensmittelproduzenten ein. Acht Ausgabestellen in Koblenz und Umgebung verteilen mithilfe von rund 200 ehrenamtlichen Helfern diese Lebensmittel an bedürftige Menschen. Die 2005 gegründete Rhein-Hunsrück-Tafel unterstützt mit ihren ehrenamtlichen Helfern bereits über 1.500 Hilfesuchende im Rhein-Hunsrück-Kreis. Mehr als 70 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer jeden Alters (auch Schüler und Schülerinnen) helfen in der Bad Kreuznacher Tafel durch ihren Einsatz bedürftigen Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Und die Zahl der Menschen, die sich an die Tafeln wenden, steigt seit Jahren kontinuierlich an. Hier erhalten Bedürftige Artikel des täglichen Bedarfs und Lebensmittel, die zwar nicht mehr verkauft, aber noch bedenkenlos verzehrt werden können. Nach dem Motto „Jeder gibt, was er kann“ unterstützen zahlreiche Unternehmen in Deutschland die über 900 Tafeln – vom örtlichen Einzelhandel bis hin zum international agierenden Konzern.
Mitarbeiter der Sander Gruppe werden die Tafeln bei der Verteilung der Weihnachtsmenüs wieder tatkräftig unterstützen.